Sonn- und Feiertagsgottesdienste
Pfarrer Opfermann legt Wert auf eine Predigt, die Menschen in ihrer konkreten Lebenssituation anspricht, Hoffnungen und Sorgen, Trauer und Freude zur Sprache bringt. Die biblischen Texte, die der Predigt zugrunde liegen, sind zwar sehr alt und damit oft auch fern, aber gleichzeitig sind sie oft unglaublich nah, weil sie voller tiefer Lebens- und Gotteserfahrung sind. Von diesen alten Texten ausgehend, will die Predigt ins heute hinein den Gottesdienstbesuchern Mut und Trost zusprechen, Lebensfreude stärken und zur Verantwortung für Welt und Gesellschaft aufrufen.
Kinder- und Familiengottesdienste
Fünf Familiengottesdienste sind Bestandteil der Jahresplanung (Tauferinnerung, Ostern, Gemeindefest, Erntedank, 1. Advent). Diese Gottesdienste fangen um 11:00 Uhr an und werden an Tischen gefeiert. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Mittagessen und ein Nachmittagsprogramm wird angeboten – Ausnahme ist der Osterfamiliengottesdienst. Einmal im Jahr wird ein Kindergottesdienstfest gefeiert, zu dem die Kinder im Kindergottesdienstalter eingeladen werden. Ein Höhepunkt für viele Kinder ist die Vorbereitung und Durchführung des Krippenspiels an Heiligabend.
Das Kindergottesdienstteam setzt sich aus ehrenamtlichen Erwachsenen und jugendlichen Teamern zusammen, die sich regelmäßig zu Teambesprechungen treffen. Weiterbildungsmaßnahmen, ob selbst organisiert oder externe Angebote, werden gerne besucht und durch die Gemeinde finanziell unterstützt.
Weitere Gottesdienstangebote
- Taizé-Andachten: Guten Anklang finden die Taizé-Andachten, die in der dunklen Jahreszeit einmal monatlich am späten Sonntagnachmittag von einem Team angeboten werden. Der übliche Sonntagsgottesdienst entfällt an diesen Tagen. Um 17:00 Uhr versammeln sich die Besucher und Besucherinnen zu gemeinsamen Gebeten, Lesungen, Zeiten der Stille und meditativen Liedern.
- Chillen mit Gott: 2012 hat sich unter unserem Prädikanten Ralf Friedrich ein Team gefunden, das in unregelmäßigen Abständen freitagabends den alternativen Gottesdienst „Chillen mit Gott“ anbietet. Ziel des Teams ist es, über die versammelte Gemeinde hinaus auch Menschen im Internet zu erreichen. Hier bedarf es allerdings noch einer Verbesserung der technischen Möglichkeiten, um eine angemessene Übertragung zu gewährleisten. So ist das Angebot zur Zeit in einer Aufbau- und Testphase.
- Advents- und Passionsandachten: In der Advents- und der Passionszeit finden wöchentlich Andachten statt, die Gisela Anders leitet.
- Ökumenische Gottesdienste: Es gibt in Eppertshausen eine große Zahl ökumenischer Gottesdienste und Andachten, wie z.B. den Weltgebetstag, das ökumenische Friedensgebet, ökumenische Kindergottesdienste und den Gottesdienst zum Martinstag, die Gottesdienste zum Schulanfang und Gottesdienste zu besonderen Anlässen, kommunalen Ereignissen oder Vereinsfesten.