In Eppertshausen gibt es zahlreiche ökumenische Veranstaltungen, die vom Ökumenischen Arbeitskreis der Katholischen Pfarrgemeinde Sankt Sebastian und der Evangelischen Friedensgemeinde verantwortet werden.
Hier eine Auswahl der Veranstaltungen
Weltgebetstag- Frauen aller Konfessionen laden ein
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Ökumenisches Friedensgebet
Nach dem 11. September 2001 beschlossen beide Kirchengemeinden einmal im Monat ein ökumenisches Friedensgebet anzubieten. Zur Vorbereitung findet sich ein ökumenisches Team zusammen, das überlegt, welches Thema gerade aktuell ist und dazu eine Andacht gestaltet. Es nehmen meist nur wenige Menschen am Friedensgebet teil. Dennoch ist das Friedensgebet zu einem ganz wichtigen Element der Ökumene in Eppertshausen geworden, da sich durch die regelmäßige Arbeit, das Reden über gesellschaftliche Themen, der Austausch über eigene Traditionen und das gemeinsame Beten, die Mitwirkenden im Vorbereitungskreis geistlich eng verbunden haben.
Ökumenische Bibelwoche
Ökumenischer Kindergottesdienst und Sankt Martin
Zu Sankt Martin findet am 11. November in der katholischen Kirche ein ökumenischer Gottesdienst statt. Nach dem Gottesdienst gibt es einen großen Laternenzug zum katholischen Kindergarten, wo für Kinder und Eltern ein Martinsfest mit Martinsfeuer, Brezeln, Kinderpunsch und Glühwein ausgerichtet wird.
Zusammenwirken mit Kommune, Schulen und Vereinen
Zu Beginn des neuen Schuljahrs gibt es einen ökumenischen Gottesdienst für die Schülerinnen und Schüler ab der 2. Klasse und tags darauf den ökumenischen Einschulungsgottesdienst. Der erste Gottesdienst wird schwerpunktmäßig von der katholischen Gemeinde gestaltet, der Einschulungsgottesdienst von der evangelischen. Aufgrund des größeren Platzangebots finden aber beide Gottesdienste in der katholischen Kirche statt. Die Gottesdienste werden von der Stephan-Gruber-Schule, Schulleitung, Lehrerinnen und Lehrern und Schulkindern gut angenommen, seit 2011 wächst auch die Beziehung zur nach Eppertshausen verlegten Kreis-Sprachheilschule, der Mira-Lobe-Schule.
Zu Vereinsjubiläen finden auf Wunsch der Vereine ökumenische Gottesdienste statt, oft am späten Sonntagmorgen auf dem Festgelände.
Seit 2007 steigen die beiden Ortspfarrer an den beiden Fastnachtssitzungen des FVCA (Fußballverein-Carnevalsabteilung) gemeinsam in die Bütt und halten eine Büttenpredigt, die zwar humoristisch ist, aber doch Themen anspricht, die den Pfarrern wichtig sind, vom (mangelnden) Gottesdienstbesuch bis zur großen Politik.